Das Corona-Virus bringt die ganze Welt ins Schwanken und löst viele Ängste aus. Trotz all den negativen Folgen gibt es aber auch positive Aspekte wie die vielen neuen sozialen Innovationen, die wie Pilze aus dem Boden schiessen und uns im Alltag helfen. Nachfolgend eine Liste mit gesellschaftlichen Initiativen in Bern, die für mehr Solidarität während der Corona-Krise sorgen.
Hilfe im Alltag
Five Up
Five Up ist eine Plattform, die Hilfesuchende und Hilfebietende miteinander verbindet. Das funktioniert ganz einfach über Inserate, respektive Hilfsangebote, die man auf der App veröffentlichen kann.
Mobile Boten
Die Mobile Boten sind ein Zusammenschluss aller Kirchgemeinden im Gebiet Bern-Jura-Solothurn mit dem Ziel, Risikopatienten so zu unterstützen, dass sie zuhause bleiben können. Jeder Hilfesuchende kann sich bei seiner Kirchgemeinde melden, die jeweils eine Ansprechperson angegeben hat, um so die Unterstützung zu organisieren.
Häufe.ch
Diese Berner Website häufe.ch koordiniert Hilfe zwischen Berner und Bernerinnen für Tätigkeiten wie Einkauf, Seelsorge, Hunde ausführen, Administratives und noch vieles mehr.
Nachbarschaft Bern
Nachbarschaft Bern hat ihr Angebot aufgrund der Corona-Krise auf die ganze Stadt Bern ausgedehnt. Auch sie koordinieren verschiedenste Hilfsangebote und Hilfenachfragen und achten dabei darauf, dass nicht mehr als 15 Minuten Gehdistanz für die Hilfeleistung zurückzulegen sind.
Gärn gschee - Bärn hiuft
Auch über Facebook in der Gruppe gärn gschee - Bärn hiuft koordinieren Menschen von Bern ihre Hilfe.
Hilfe bei finanziellen Existenzängsten
I care for you
I Care for you hat mit einer grossen Crowdfunding-Aktion Geld gesammelt um Privatpersonen, die aufgrund der aktuellen Lage mit finanziellen Existenzängsten zu kämpfen haben, zu unterstützen. Zwar hat der Staat bereits viele finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, aber es gibt dennoch viele Privatpersonen, die von der staatlichen finanziellen Hilfe nicht Gebrauch machen können. Hier setzt I care for you an und unterstützt diese Personen unkompliziert mit dem gesammelten Geld.
Hilfe gegen die Einsamkeit und die Langeweile
Heiteres Nachrichtenabo
Die Heitere Fahne aus Wabern bietet ein heiteres Nachrichtenabo an um deinen Liebsten mit einem Brief eine Freude zu machen. Dafür musst du der Heitere Fahne nur ein paar Zeilen zu der Person, die du beschenken möchtest schreiben und dann schreibt jemand aus dem Heitere-Fahne-Team einen ganz persönlichen Brief. Wenn du lieber selber Briefe schreiben möchtest, kannst du dich auch beim Heitere Büro der Brieffreundschaften melden.
Museum für Kommunikation
Einen tollen Zeitvertrieb bietet auch das Museum für Kommunikation an. Das Berner Museum ist zwar geschlossen, aber dafür kann man jetzt an digitalen Live-Führungen teilnehmen. Die Führungen verfügen sogar über eine Chat-Funktion, worüber man seine Fragen stellen kann, fast genauso wie bei einer "echten" Führung. Auch für etwas Humor in Corona-Zeiten sorgt das Museum für Kommunikation: der Verein "Gezeichnet" publiziert über Instagram humorvolle Corona-Karikaturen.
Digitale Gesprächsrunden von "Und" das Generationentandem
"Und" das Generationentandem bietet regelmässig via Zoom digitale Gesprächsrunden an, das Motto dabei ist Gemeinschaft trotz Distanz. Zudem bietet "und" auch noch ein Zuhörtelefon und eine digitale Technikhilfe an.
Telefonketten Pro Senectute
Die Telefonketten von Pro Senectute sind eine unterhaltsame Möglichkeit um der Einsamkeit während der Isolation entgegenzuwirken. Pro Senectute zeigt auch, wie man solche Telefonketten selbst initiieren kann.
Stage At Home
Vermisst du es bereits ein tolles Konzert zu hören? Dank Stage At Home kannst du die Konzertbühne direkt zu dir nach Hause holen und dabei die Berner Kulturschaffenden unterstützen. Jeweils am Freitag werden vom Gaskessel aus zwei Acts gestreamt, wobei alle beteiligten Kulturschaffenden dank der Spendegelder entlöhnt werden.
Hilfe mit Kindern
Berner Lernplattform
Die geschlossenen Schulen bringen grosse Veränderung sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Idee der Berner Lernplattform ist es online-Nachhilfe, Lerntipps, Ideen und Lernmethoden ganz unkompliziert auszutauschen.
Hilfe fürs Berner Gewerbe
Go-on-locals
Um die finanzielle Lage unserer liebsten Berner Geschäfte trotz geschlossenen Türen zu unterstützen, kann man auf der Plattform go-on-locals einen Gutschein kaufen oder einen Beitrag nach Wahl spenden. Durch diese Unterstützung können die Geschäfte hoffentlich schnellstmöglichst ihre Türen wieder fürs Publikum öffnen.
Bärn hiuft
Auch mit Hilfe der Plattform Bärn hiuft soll Liquiditätsengpässen im Berner Gewerbe entgegengewirkt werden. Man kann hier ganz einfach einen Gutschein für sein Lieblingsgeschäft kaufen und diesen als PDF per Mail erhalten, So unterstützt du das lokale Gewerbe, und hast erst noch etwas worauf du dich freuen kannst.
Local Hero
Das meiste Berner Gewerbe musste vom einen auf den anderen Tag plötzlich schliessen. Dennoch haben sich viele nicht einkriegen lassen und alternative Absatzwege herausgearbeitet um die Kunden weiterhin bedienen zu können. Local Hero führt die Kunden, die weiterhin vom Berner Gewerbe profitieren möchten mit den Gewerbetreibenden zusammen und zeigt dir zum Beispiel, wer dir einen Blumenstrauss direkt vor die Haustüre liefert.
Hilfe in den Quartieren
Unter den folgenden Links findest du Hilfe in deinem Berner Quartier.